Luftprobenehmer Honold A190-90
Das Hochfluß-System für die Luftprobenahme!
Das Honold A190-90 ist ein sehr leistungsstarkes System für die Probenahme luftgetragener Schadstoffe (vergl. VDI 3492, 2463, 4300er …).

Mit einem Volumenstrom von 5 bis 90 Normliter pro Minute ist es für alle gängigen Verfahren der Probenahme von z.B. Asbest, Stäuben, Dioxinen/Furanen, Luftkeimen und Aerosolen sowie vieler weiterer Schadstoffe ausgelegt.
Das Honold A190-90 wird unter Verwendung der modernsten Sensor- und Chip-Technologien gefertigt und ist mit einer Mikrocontroller-Steuerung und einer praxisorientierten Menüstruktur ausgestattet.
Durch seine stabile Bauart ist das Honold A190-90 auch unter den robusten Bedingungen im Feld insgesamt sehr einfach und sicher zu hand¬haben.
Sicher! Einfach! Richtlinienkonform!
Vorteile des Honold A190-90:
- Mikroprozessorsteuerung mit praxisorientierten Menüs und einfacher Eingabe der Probenahmewerte mittels Tastaturfeld.
- Flußrate programmierbar von 5 bis 90 ln/min. (MAK) bzw. 5-90 ln/min. (DIN).
- Verstellen der Flußrate während der Messung möglich (Schritte je ± 1 ln/min.).
- Probenvolumen programmierbar von 1 bis 99.999,9 ln.
- Probenahmedauer programmierbar von 1 Minute bis 999,59 Stunden.
- Startzeit programmierbar als Uhrzeit bis zu 23,59 Stunden im Voraus.
- Thermischer Massenflußsensor für direkte und präzise Messung von Durchfluß und Gesamtvolumen, unabhängig von Druck und Temperatur. Die Einheiten sind umschaltbar von MAK- auf DIN-Normliter (1013 hPa und 20° C bzw. 0 °C).
- Probenahmesteuerung mit elektronischer Konstantflußregelung, ruhiger Lauf und automatische Abschaltung bei Probenahmeende.
- Anzeige der Ist-Werte von Flußrate, Unterdruck und Probenvolumen oder Probenahmedauer
- Gut lesbare, 4-zeilige LC-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung.
- Automatischer Wiederanlauf und Datenerhalt bei Stromausfall.
- Speicher für 50 Datensätze, PC-Ausgabe über RS232-Schnittstelle (Option PC-Programm).
- Incl. Kabelsatz, Tragegurt, Bedienungsanleitung und Prüfprotokoll.
Exakte Probenahmen
sind auch unter robusten Bedingungen im Feld einfach: Zunächst erfolgen die Auswahl der Methode und die Eingabe der gewünschten Flußrate und des Probenahmevolumens bzw. der Flußrate und der Probenahmedauer. Nach der Eingabe des Startzeitpunktes wird die Probenahme sofort oder ggf. zeitverzögert gestartet. Die Flußrate wird dann während der gesamten Probenahme konstant gehalten, alle Prozesse kontinuierlich überwacht und alle Werte laufend gespeichert. Bei Erreichen des Soll-Volumens/der Soll-Dauer wird die Probenahme beendet und die Routine zur Meßdatenspeicherung aufgerufen.
Qualität und Service
sind unsere Anliegen für Ihre Sicherheit. Alle Systeme von Honold Umweltmesstechnik erfüllen die Anforderungen der einschlägigen Normen und Richtlinien. Gerne stehen wir Ihnen mit unserem Wartungsdienst zur Seite, vereinfachen die regelmäßige Überprüfung des Meßsystems und mindern so Ihren QS/QM-Aufwand.
Optionen und Zubehör
- Meßbereich: Version A190-50 mit einem Durchflußmeßbereich von 5 bis 50 ln/min.
- Meßköpfe: Zur Probenahme von luftgetragenen Keimen, Stäuben, Fasern, Aerosolen etc.
- Schläuche: Schläuche aller Art aus z.B. Silikon, PVC, PA, PE, PTFE etc.
- Adapter: Zum Anschluß externer Gasmeßgeräte, Röhrchenhalter etc.